abs ( ) | Absolutwert |
acos ( ) | Arcuskosinus |
asin ( ) | Arcussinus |
atan ( ) | Arcustangens |
ceil ( ) | rundet auf nächsthöhere Ganzzahl |
cos ( ) | Kosinus |
exp ( ) | Potenz zur Basis e |
floor ( ) | rundet auf nächstniedrigere Ganzzahl |
log ( ) | natürlicher Logarithmus |
max (x, y) | Maximum aus den Werten x, y |
min (x, y) | Minimum aus den Werten x, y |
pow (x, y) | errechnet x hoch y |
random ( ) | Zufallszahl zwischen 0 und 1 |
round ( ) | rundet zur nächsten Ganzzahl |
sin ( ) | Sinus |
sqrt ( ) | Quadratwurzel |
tan ( ) | Tangens |
Mathematische Funktionen, die in der Liste nicht enthalten sind, können definiert werden. Die Syntax der Definition einer Funktion des frei wählbaren Namens (hier im Beispiel "fktName") lautet :
function fktName (Argumentvariable, ... ) { [Anweisungen unter Verwendung der Argumentvariablen] } |
Beispiel: Ich brauche einen Arkuskotangens, es gilt: Arkuskotangens(X) = Atn(X) + 2 * Atn(1).
function acot( x ) { return Math.atan ( x ) + 2 * Math.atan ( 1 ) } |
E | e, Eulerzahl |
LN2 | ln (2) |
LN10 | ln(10) |
LOG2E | ld(e) (Logarithmus von e auf Basis 2) |
LOG10E | log(e) (dekadischer Logarithmus von e) |
PI | 3,14... |
SQRT1_2 | Wurzel aus 0,5 |
SQRT2 | Wurzel aus 2 |
Die fügt man seiner Seite als globale Variable hinzu. Das geschieht entweder im <script>-Teil des Seitenkopfes etwa mit:
var mein_Vermögen = 1000000000; |
oder mit gleicher Syntax zu Beginn der beabsichtigten Rechnung.
Was ein Objekt ist, weiß jeder. Wenn es in Programmiersprachen auftaucht, will es plötzlich keiner wissen. Dazu später mehr. Das Objekt Math stellt die mathematischen Funktionen bereit. Es besitzt Methoden bzw. Funktionen und Eigenschaften. Anders als z.B. das Objekt Date steht Math immer zur Verfügung, ohne, daß eine Instanz erzeugt wird.
Alle mathematischen Funktionsaufrufe verlangen die Angabe des Mutterobjektes Math. Deshalb lauten alle Aufrufe:
x = Math.Eigenschaft; bzw. x = Math.funktion(argument); |